Neubau und die Baumängel

Neubau: Mit der Komplexität des Hausbaus erhöht sich das Fehlerpotential und die Probleme bei nicht fachlich weitergebildetem Personals. Wir sind hier um zu helfen!
Neueste Haustechnik, neueste technische Standards in Bezug auf: Schallschutz, Wärmeschutz, neues Design ect. Durch die Komplexität des Hausbaus erhöht sich das auch das Fehlerpotential und die Probleme bei nicht fachlich weitergebildetem Personals. Tendenz den letzten Jahren stark zunehmend. Baumängel kommen immer wieder vor und sind für den Bauherrn ärgerlich und manchmal auch richtig kostspielig. Laut einer Studie des Bauherren-Schutzbundes und des Instituts für Bauforschung Hannover treten pro Neubau 18 ca. Baumängel auf.
Ein Mangel liegt vor, wenn die Ausführung nicht der Soll-Beschaffenheit entspricht. Grundlage dafür ist, was im Bauvertrag vereinbart wurde.
Nicht selten belaufen sich Nachverhandlungen oder Aussbesserungsarbeiten für den Hausbesitzer in den € 50.000 Bereichen. (oder mehr)
Im folgenden finden Sie typische Baumängel in Neubauten
Typischen Baumängel in Neubauten
Undichter Keller beim Neubau -Keine Seltenheit-
Eine Sanierung eines feuchten Kellers kosten im Durchschnitt für ein Einfamilienhaus etwa 15.000
Schäden durch neue Dämmung
Massive Bauschäden durch mangelhafte Dämmung und fehlerhaft eingebaute Dampfbremsen
Setzungsrisse in Mauerwerk
Ab wann ein Riss ein Mangel ist. Nicht immer ist ein Setzungsriss Grund zur Panik
Schimmelbildung durch mangelhafte Dämmung
Schimmelbildung und Feuchteschäden durch mangelhafte Aussendämmung
Fehlerhaft Dampfsperren
Bei einer fehlerhaften Montage drohen schwere Bauschäden, die nur sehr kostspielig zu beseitigen sind.
Dachboden nicht entlüftet
Bei einer fehlerhaften Montage drohen schwere Bauschäden, die nur sehr kostspielig zu beseitigen sind.