
Bauabnahme von Bauleistungen – darauf müssen Sie achten
Meist gefundene Baufehler bei Bauabnahmen
Bauabnahme beim Eigenheim durch einen Gutachter.
Die Abnahme eines Neubaus ist keine unbedeutende Sache und sollte daher nur von einem Sachverständigem durchgeführt werden. Mit der Komplexität eines Neubau Hauses erhöht sich auch das Fehlerpotential bei nicht fachlich ausgebildetem Fachpersonal. Dies Baufehler sind nur sehr schwer für einen Häuslebauer sichtbar.
Die wichtigsten Punkte für die Abnahme eines Gutachters sollten immer die Abdichtungsarbeiten das Dach, Wärmedammsysteme und Dampfbremsen sein da hier immer wieder gepfuscht wird. Natürlich sollten auch alle anderen Bereiche wie Sanitäre Anlagen, die Elektrik und Wand oder Bodenbeschichtungen in das Gutachten einbezogen werden.
WAS SIND DIE HÄUFIGSTEN FEHLER WÄHREND EINER ABNAHME DURCH DEN BAUHERREN?
- Abnahme ohne Sachverständigen
- Nach Fertigstellung wird keine schriftliche Abnahme verlangt
- Die Abnahme wird nur mit dem Bauträger deren Architekten durchgeführt.
Fehlende Protokollierung der gefundenen Baumängel
Keine Terminsetzung für die Beseitigung der Bauängel
WAS SINE DIE HÄUFIGSTEN BAUMÄNGEL BEI EINER BAUABNAHME VON EINEM BAUGUTACHTER?
- Undichtes Dach
- Risse im Putz oder Mauerwerk
- Fehlerhafte Abdichtungsarbeiten
- Fehlerhafte Wärmeverbundsysteme
- Fliesen in Nassbereichen und Balkonen nicht rutschfest
- Fehlerhafte Dampfbremsen
- Feuchter Estrich
- Undichte Luftdichtheitsebene
- Fehlende Schallbrücken
- Fehlerhafter Estrich